Ein Bewerbungsfoto soll dich von deiner besten Seite zeigen: professionell, sympathisch und authentisch. Aber worauf kommt es wirklich an? Mit diesen 15 Profi-Tipps gelingt auch dir das perfekte Bewerbungsbild.
Tipp 1: Wähle die richtige Kleidung
Orientiere dich an deiner Branche: klassisch für konservative Bereiche, lockerer für kreative Berufe.

Tipp 2: Kein Selfie, kein Automatenfoto
Solche Bilder wirken billig und unprofessionell.
Tipp 3: Natürlichkeit statt Maske
Dein Styling sollte gepflegt sein, aber nicht übertrieben.

Tipp 4: Der richtige Gesichtsausdruck
Ein offenes, authentisches Lächeln wirkt einladender als ein ernster Blick.

Tipp 5: Körpersprache beachten
Aufrechte Haltung, leicht nach vorn, signalisiert Selbstbewusstsein.
Tipp 6: Das richtige Format
Kein Ganzkörperfoto. Optimal: Brustbild.
Tipp 7: Hände weglassen
Finger oder Hände im Bild lenken nur ab.
Tipp 8: Den passenden Hintergrund wählen
Neutral, ruhig, ohne Ablenkung.
Tipp 9: Licht ist entscheidend
Professionelle Ausleuchtung macht den Unterschied zwischen Laienfoto und Profi-Porträt.
Tipp 10: Aktuelles Foto verwenden
Nicht älter als 12 Monate – du sollst erkennbar sein.
Tipp 11: Kein Urlaubsfoto!
Auch wenn es dir gefällt: Für Bewerbungen ist es tabu.

Tipp 12: Lächeln oder ernst?
Ein freundliches, offenes Lächeln kommt in fast allen Branchen besser an.

Tipp 13: Styling vorher testen
Am besten einmal vor dem Spiegel die Outfits durchspielen.
Tipp 14: Digitale Datei nutzen
Für Online-Bewerbungen ist ein hochauflösendes JPEG Standard.
Tipp 15: Zum Profi gehen
Ein erfahrener Fotograf weiß, wie er dein bestes Selbstbild hervorholt.

Das perfekte Bewerbungsfoto ist kein Zufall, sondern Ergebnis vieler Details: Kleidung, Haltung, Ausdruck, Licht und Hintergrund. Wer all das beachtet, zeigt schon in der Bewerbung, dass er oder sie professionell auftritt.
👉 Buche jetzt dein Bewerbungsfoto in Stuttgart: Photo Bergmeister Kontakt