Eine Bewerbung ist immer auch ein Balanceakt: Einerseits möchte man möglichst professionell wirken, andererseits authentisch und nahbar bleiben. Genau an dieser Stelle kommt das Bewerbungsfoto ins Spiel – oder eben auch nicht. Viele Bewerber*innen stellen sich die Frage: Brauche ich überhaupt noch ein Bild im Lebenslauf? Und falls ja: Reicht ein Passbild aus?
Eine bewährte Methode, um solche Fragen zu klären, ist die strukturierte Selbstreflexion: Welche Anforderungen stellt der Arbeitsmarkt heute an Bewerbungsunterlagen? Welche Erwartungen haben Arbeitgeber? Und wie kann man diese Erwartungen professionell, aber auch realistisch erfüllen?
Ist ein Bewerbungsfoto Pflicht?
Seit 2006 gilt in Deutschland das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Es schützt Bewerber*innen vor Diskriminierung – etwa aufgrund des Alters, Geschlechts oder der Herkunft. Deshalb darf ein Arbeitgeber dich nicht benachteiligen, wenn du dich ohne Bewerbungsfoto bewirbst.
Das bedeutet: Rein rechtlich ist ein Bewerbungsbild keine Pflicht. In vielen anderen Ländern ist es sogar unüblich oder gar verboten, Fotos in Bewerbungen zu verwenden – zum Beispiel in den USA, Kanada oder Großbritannien.
Die Praxis in Deutschland sieht jedoch oft anders aus: Viele Unternehmen erwarten nach wie vor ein Foto für die Bewerbung, vor allem dort, wo persönliches Auftreten und Kundenkontakt eine Rolle spielen.
Kurz gesagt: Pflicht? Nein. Erwartung? Häufig ja.
Kann ich ein Passfoto als Bewerbungsfoto nehmen?
Die klare Antwort lautet: Nein.
Ein Passfoto – oder Passbild – ist ein biometrisches Foto. Es dient dazu, deine Gesichtszüge neutral und ohne Emotion darzustellen. Genau das, was bei amtlichen Dokumenten vorgeschrieben ist, wirkt in einer Bewerbung kühl, unnahbar und wenig professionell.
Ein Bewerbungsfoto verfolgt ein anderes Ziel: Es soll deine Persönlichkeit zeigen – seriös, freundlich, offen, passend zur Branche und zur Position. Mit einem guten Bewerbungsbild vermittelst du einen ersten Eindruck, der weit über das hinausgeht, was ein Passfoto leisten kann.
Oder anders formuliert: Passbild = Identifikation. Bewerbungsfoto = Kommunikation.

Bewerbung mit oder ohne Foto – was spricht dafür, was dagegen?
Vorteile ohne Bewerbungsbild:
- Schutz vor Diskriminierung
- Fokus auf Qualifikationen und Erfahrungen
- Weniger Aufwand und Kosten
Nachteile ohne Foto im Lebenslauf:
- Fehlender persönlicher Eindruck
- Geringere Chance, im Gedächtnis zu bleiben
- Möglicherweise wirkt die Bewerbung unvollständig
Die Wahrheit liegt dazwischen: Es hängt stark von der Branche, der Position und auch vom Unternehmen ab. In kreativen und kundenorientierten Berufen wird ein professionelles Bewerbungsfoto fast immer erwartet. In technisch orientierten Branchen oder bei Initiativbewerbungen ist es weniger entscheidend.
Welche Kleidung passt für ein Bewerbungsbild?
Die richtige Kleidung hängt vom Berufsfeld ab:
- Klassische Branchen (Banken, Versicherungen, Verwaltung): Anzug, Krawatte, Blazer, Bluse.
- Kreative Berufe (Agenturen, Medien, Design): lockerer, aber gepflegt – z. B. Hemd ohne Krawatte, Blazer mit T-Shirt.
- Start-ups & IT: smart-casual, professionell, aber nicht overdressed.
Wichtig ist, dass du dich in deiner Kleidung wohlfühlst. Denn nur dann wirkt auch dein Ausdruck authentisch und überzeugend.

Größe, Format & Aktualität – worauf kommt es an?
- Format: Klassisch sind 4,5 × 6 cm. Für Online-Bewerbungen reicht oft eine digitale Datei in hoher Qualität.
- Aktualität: Ein Bewerbungsfoto sollte nicht älter als 12 Monate sein.
- Ausschnitt: Brustbild, kein Ganzkörperfoto.
Tipp: Vermeide alte Bilder oder Urlaubsfotos. Sie vermitteln das Gefühl, dass deine Bewerbung nicht sorgfältig vorbereitet wurde.

5 Profi-Tipps für dein Bewerbungsfoto
- Authentisch lächeln – ein freundlicher, natürlicher Ausdruck wirkt einladend.
- Richtige Körperhaltung – aufrecht, offen, selbstbewusst.
- Passendes Styling – gepflegt, typgerecht, nicht übertrieben.
- Kein Automatenfoto – die Beleuchtung ist unvorteilhaft, die Wirkung kühl.
- Professionelles Setting – Hintergrund, Licht und Bildbearbeitung machen den Unterschied.
👉 Mehr dazu findest du in unserem Artikel: „15 Tipps für das perfekte Bewerbungsfoto“.
Bewerbungsfoto 2025 – Pflicht oder Kür?
Das Bewerbungsbild ist kein Muss. Aber es ist eine Chance. Wer sie nutzt, kann bereits mit der Bewerbung zeigen, dass er oder sie professionell auftritt und zum Unternehmen passt. Ein Passfoto ist dafür die falsche Wahl – es nimmt dir diese Chance, statt sie zu nutzen.
Meine Empfehlung: Wenn du dich entscheidest, ein Bild beizulegen, dann investiere in ein professionelles Bewerbungsfoto. Es ist ein kleines Detail mit großer Wirkung.

Dein Bewerbungsfoto in Stuttgart
Du möchtest dich optimal präsentieren?
Dann buche dein Bewerbungsfoto bei uns im Fotostudio Stuttgart-Ost:
Photo Bergmeister
Ostendstr. 35
70190 Stuttgart
Tel: (0711) 240 448