
Wer sich auf den nächsten Karrieretag oder eine Jobmesse vorbereitet, kennt das Gefühl: neue Chancen, viele Gespräche, vielleicht sogar kostenlose Bewerbungsfotos direkt vor Ort. Klingt praktisch – ist es aber selten.
Denn genau hier liegt der Unterschied zwischen einem Mitläufer und einem Bewerber mit Plan.
Der erste Eindruck
in professionelles Bewerbungsfoto entscheidet oft, ob dein Profil überhaupt geöffnet wird. Personalverantwortliche sehen in Sekunden, ob jemand sympathisch, kompetent und authentisch wirkt.
Und Hand aufs Herz: Du willst, dass dein Bild sofort überzeugt – bevor du auf der Messe erscheinst. Wer bereits mit vollständigen Unterlagen und einem hochwertigen Porträt antritt, ist klar im Vorteil.
Warum du dein Bewerbungsfoto vorab machen solltest
Bei einer Messe entsteht Stress: grelles Licht, wenig Zeit, Menschen um dich herum. Das führt fast nie zu dem ruhigen, konzentrierten Ausdruck, den ein gutes Bewerbungsfoto braucht.
In einem professionellen Shooting dagegen entstehen Bilder, die dich so zeigen, wie du bist – konzentriert, selbstbewusst und sympathisch.
So hast du deine Bewerbungsmappe komplett, kannst vor Ort direkt abgeben oder dein Bild schon in Online-Bewerbungen einfügen – und dich im Gespräch auf das Wesentliche konzentrieren: dich selbst.
Das Bewerbungsfoto als Teil deines Selbstmarketings

Ein gutes Bewerbungsfoto ist heute mehr als nur ein Bild – es ist deine persönliche Marke. Es zeigt, dass du dich vorbereitet hast, Verantwortung übernimmst und weißt, wie du wirken willst.
Gerade in Stuttgart und Umgebung, wo viele Bewerber auf Positionen in Technik, Design oder Management zielen, wird Professionalität im Detail wahrgenommen.
Ein Foto vom Automaten oder von der Messe kann das kaum leisten.
6 Dinge, die du vermeiden solltest
- Kein Bewerbungsfoto: Bewerbungen ohne Bild werden in Deutschland meist als unvollständig wahrgenommen.
- Veraltete Fotos: Dein Bild sollte nicht älter als 12 Monate sein – du willst ja wiedererkannt werden.
- Private Fotos: Urlaub, Selfie oder Party – ein No-Go.
- Schlechte Qualität: Nur professionelle Ausleuchtung schafft Vertrauen.
- Unpassende Kleidung: Passe dein Outfit deiner Branche an.
- Unnatürliche Mimik: Ein offenes, echtes Lächeln überzeugt mehr als ein steifer Blick.
Dein Vorsprung beginnt mit Vorbereitung
Wenn du bereits mit fertigen Bewerbungsunterlagen, Lebenslauf und professionellem Foto zur Messe kommst, hast du einen echten Vorteil.
Du kannst dein Foto gezielt in Online-Portalen oder im Gespräch vor Ort einsetzen – und dein Bewerbungsanschreiben wird quasi durch das persönliche Kennenlernen ersetzt.
So sicherst du dir deinen digitalen und persönlichen Vorsprung – statt dich auf ein Schnellschuss-Foto vor Ort zu verlassen.
Ein professionelles Bewerbungsfoto ist kein Luxus, sondern Teil deiner Strategie.
Gerade im Raum Stuttgart, wo viele Top-Unternehmen nach authentischen Persönlichkeiten suchen, zeigt ein starkes Bild deine Haltung – ruhig, fokussiert, kompetent.
Mach dein Foto nicht zwischen Tür und Angel. Mach es bei einem Fotografen, der weiß, worauf es ankommt.
Photo Bergmeister – Bewerbungsfotos & Businessporträts in Stuttgart-Ost
Professionelle Fotos, die Persönlichkeit zeigen.
Jetzt Termin sichern: www.photo-bergmeister.de
Häufige Fragen zu Bewerbungsfotos und Businessporträts bei Photo Bergmeister Stuttgart
Warum sollte ich mein Bewerbungsfoto nicht auf der Jobmesse machen?
Ein Messefoto entsteht oft unter Zeitdruck, bei ungünstigem Licht und ohne persönliche Beratung. Im Studio dagegen haben Sie Ruhe, Licht und Ausdruck perfekt unter Kontrolle. Wer sein Bewerbungsbild bereits vor der Messe professionell erstellen lässt, hat fertige Unterlagen, wirkt vorbereitet und kann direkt überzeugen. Das ist ein klarer Vorsprung gegenüber anderen Bewerberinnen und Bewerbern.
Wie wichtig ist ein professionelles Bewerbungsfoto wirklich?
Sehr wichtig. In Deutschland ist das Bewerbungsfoto weiterhin Standard und beeinflusst maßgeblich den ersten Eindruck. Ein hochwertiges Foto vermittelt Kompetenz, Sympathie und Zielstrebigkeit – es zeigt, dass Sie Ihre Karriere ernst nehmen. Viele Personalentscheider öffnen Bewerbungen zuerst wegen des Bildes.
Welche Pakete bietet Photo Bergmeister für Bewerbungsfotos an?
Wir bieten drei bewährte Pakete:
- Bewerbungsfoto Professional (69 €) – 1 retuschiertes Bild, ca. 30 Minuten Shooting
- High Professional (169 €) – 3 retuschierte Bilder, ca. 1 Stunde Shooting
- Bewerbung Sofort (49 €) – Nur für Schüler und Studenten - 1 einfach retuschiertes Bild, ideal für kurzfristige Bewerbungen
Alle Shootings beinhalten eine Online-Galerie mit persönlichem Login und Prints im 4er-Set.
Gibt es spezielle Angebote für Studierende und Schüler?
Ja. Schüler:innen und Studierende erhalten 20 % Rabatt auf alle Bewerbungsfoto-Pakete mit gültigem Nachweis. So starten Sie professionell in Ausbildung, Studium oder Praktikum – ohne Kompromisse bei der Qualität.
Wie läuft ein Bewerbungsfoto-Shooting ab?
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Vorbereitung, beraten zu Outfit, Haltung und Ausdruck und erstellen verschiedene Varianten. Anschließend wählen Sie in Ruhe Ihre Favoriten über eine geschützte Online-Galerie aus. Die ausgewählten Bilder werden professionell retuschiert und als digitale Datei sowie Print bereitgestellt.
Was soll ich für das Bewerbungsfoto anziehen?
Wählen Sie Kleidung, die zu Ihrer Branche passt: klassisch für Management oder Technik, moderner für kreative Berufe. Bringen Sie gern zwei Varianten mit – wir beraten, welche Kombination Ihren Typ am besten unterstreicht.
Kann ich auch außerhalb der Öffnungszeiten kommen?
Ja. Auf Wunsch vereinbaren wir individuelle Termine außerhalb unserer regulären Öffnungszeiten – auch abends oder samstags. Besonders beliebt bei Berufstätigen und Studierenden.
Wie unterscheidet sich ein Businessporträt vom Bewerbungsfoto?
Ein Bewerbungsfoto richtet sich auf Ihre persönliche Karrierebewerbung, ein Businessporträt präsentiert Sie im beruflichen Kontext – etwa auf Firmenwebsites, LinkedIn oder Presseauftritten. Beide Varianten setzen auf Professionalität, unterscheiden sich aber in Stil, Format und Lichtführung. Wir beraten Sie gerne zur passenden Variante.
Bieten Sie auch Business- und Unternehmensfotografie an?
Ja, wir fotografieren auch Teams, Führungskräfte, Produkte und Events – bei uns im Studio oder direkt in Ihrem Unternehmen. Ziel ist ein authentisches, starkes Unternehmensbild, das Markenwerte und Teamkultur sichtbar macht.
Wie lange dauert es, bis ich meine fertigen Fotos bekomme?
In der Regel stehen Ihre optimierten Dateien innerhalb von zwei bis drei Werktagen bereit. Für eilige Bewerbungen bieten wir auch einen Express-Service.
Wie finde ich Photo Bergmeister?
Unser Studio befindet sich in Stuttgart-Ost, Ostendstraße 35, 70190 Stuttgart – leicht erreichbar mit der U4/U9 (Haltestelle Ostendplatz).
Telefon: (0711) 240 448 | E-Mail: info@photo-bergmeister.de
So findest du uns
Photo Bergmeister
Ostendstraße 35
70190 Stuttgart – Ost
Telefon: (0711) 240 448
E-Mail: info@photo-bergmeister.de
Öffnungszeiten:
Mo.–Fr.: 09:15 – 18:00 Uhr
Sa.: 10:00 – 14:00 Uhr
Auf Vereinbarung auch außerhalb der regulären Zeiten möglich.
Studenten- & Schülerrabatt: 20 % mit gültigem Nachweis
